2008 begannn wir die erste Fläche in den Rwenzori Bergen aufzuforsten. Innerhalb von wenigen Jahren haben sich die gepflanzten Bäume zu einem stattlichen Wald entwickelt. Von den Einheimischen wird er Kitabo Wald genannt.
Der Wald wurde so gepflanzt, dass die lokale Bevölkerung zwischen den Bäumen Feldfrüchte wie Bohnen, Casava oder einzelne Banananstauden anbauen können.
Dadurch wird gewährleitstet, dass der Wald fortwährend gepflegt wird.